





|
|
Im Rahmen des Kursangebotes vermittle ich Ihnen die theoretischen und praktischen
Grundlagen des Autogenen Trainings (...).
Als Teilnehmer/innen erleben Sie...
[mehr...]
Im Rahmen des Kursangebotes vermittle ich Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen des
Autogenen Trainings. Entwickelt von Johannes-Heinrich Schultz,
zielt dieses anerkannte und wissenschaftlich begründete Entspannungsverfahren
auf das Empfinden von Ruhe und Entspannung ab. Als Teilnehmer/innen
erleben Sie durch die Selbstsuggestion bestimmter Formeln das Gefühl
verschiedener Entspannungszustände, z.B. durch Schwere oder Wärme.
Um sich die Effekte leichter vorstellen zu können, arbeite ich unterstützend
mit ansprechenden Imaginationsübungen, um die Vorstellung der
gewünschten Empfindungen zu erleichtern.
Durch die innere Konzentration auf das Erleben der einzelnen Formeln können
körperliche Prozesse beeinflusst und das vegetative Nervensystem
reguliert werden, um so eine sowohl physische als auch psychische Entspannung zu erreichen.
Dies führt zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit; körperlichen und seelischen
Spannungszuständen kann entgegengewirkt, neue Kraft geschöpft werden.
Das regelmäßige Üben im Alltag befähigt jeden Einzelnen, diese
Entspannungsmomente ganz gezielt herzustellen. [weniger]
Was verbinden Sie mit dem Begriff „Ruhe“?
Welche Bilder entstehen in Ihnen, wenn Sie sich einen „Ruhe-Ort“ vorstellen? Vielleicht
eine bunt blühende Sommerwiese...
[mehr...]
Was verbinden Sie mit dem Begriff „Ruhe“?
Welche Bilder entstehen in Ihnen, wenn Sie sich einen „Ruhe-Ort“
vorstellen? Vielleicht eine bunt blühende Sommerwiese, einen warmen Sandstrand an einer
einsamen Insel oder einen stillen See, auf dem langsam die Schwäne ihre Bahnen ziehen...
Um „Ihren“ Ruhe-Ort zu finden, werden sich die Teilnehmer/innen
in einer kleinen Imaginationsübung intensiv mit der Betrachtung ihres
„Bildes“ beschäftigen, um diesen Ort mit allen Sinnen für sich erfahrbar zu machen.
Diese Imagination erleichtert es, sich das Gefühl von „Ruhe“ vorzustellen.
Ähnlich verfahre ich mit der Vermittlung der Formeln des Autogenen Trainings,
in der Gefühle von Schwere und Wärme, eine ruhige Atmung, ein ruhiger
Herzschlag, ein wärmender Bauch und eine kühle Stirn körperlich
erlebbar werden.
Das Lernen erfolgt in kleinen Schritten und das regelmäßige Üben automatisiert
mit der Zeit den Entspannungsvorgang, in dem die körperlichen
Entspannungsprozesse schon bei der inneren Vorstellung der einzelnen
Formelbilder in Gang gesetzt werden.
Im Verlauf des Kurses möchte ich Sie außerdem mit Kurzformen des Autogenen Trainings vertraut
machen, die sich ebenfalls gezielt in „Ihre“
Alltagsgestaltung einbauen lassen. [weniger]
Grundsätzlich ist der Kurs für alle Menschen geeignet, die eine Entspannungsmethode erlernen möchten.
Darüber hinaus eignet sich das Autogene Training besonders bei körperlichen Symptomen...
[mehr...]
Grundsätzlich ist der Kurs für alle Menschen geeignet, die eine Entspannungsmethode erlernen möchten.
Darüber hinaus eignet sich das Autogene Training besonders bei körperlichen
Symptomen von Stress, Belastung und Erschöpfung. Diese können sich zum
Beispiel in Kopf- und Magenschmerzen ausdrücken, in Konzentrations- oder
Schlafstörungen, in innerer Unruhe oder Verspannungen.
Zu prüfen ist dabei immer die eventuell notwendige medizinische
Abklärung der körperlichen Symptome. [weniger]
Rahmenbedingungen
Das Angebot wird in einer Gruppe von 6 – 8 Erwachsenen durchgeführt. Der Grundkurs
Autogenes Training umfasst 8 wöchentliche Treffen, die jeweils 1,5 Stunden dauern.
### Die nächsten Kursdaten: ###
neue Kurse im Herbst 2020
Ort: Michaela Füting, Pohlstadtsweg 440, 51109 Köln-Brück
Die Kosten betragen insgesamt 120,- € pro Teilnehmer/in.
Der Kurs ist als Präventionsmaßnahme durch die Krankenkassen anerkannt und zertifiziert, so dass Sie auf
Antrag einen Zuschuss (ca. 50 – 80 % der Kursgebühr) erhalten können.
nach oben
|




|